Ihre Schüler*innen können auf ihn drauftreten, ihn verbiegen, aber zerstören werden sie ihren Schulplaner damit nicht. Er geht einfach in seine Ausgangsposition zurück. Das Geheimnis ist die flexible undin vielen Farben erhältliche Plastikspirale. Und genau so flexibel wie die Bindung ist das gesamte Produkt, denn die Coilbindung ermöglicht viele paraktische Features und pfiffige Varianten. Die Seiten sind komplett auf- und umklappbar. Der Schulplaner bleibt offen liegen und fällt nicht von selbst zu.
Praktische Ausstattungs-Add-Ons
Flexible Seitenzahl, Reihenfolge und Farbigkeit
Bestimmen Sie die Reihenfolge der Inhalte Ihres Schulplaners, platzieren Sie eigenen Inhalt zwischen unseren Bausteinen, streuen Sie einzelne farbige Seiten in den ansonsten einfarbigen Innenteil ein oder produzieren Sie Ihren Schulplaner komplett farbig. Die Seitenzahl unterliegt keinen produktonstechnische Einschränkungen.
Die Coilbindung und ihre "Schwester", die Wire-O oder Drahtkammbindung, ermöglichen eine Vielzahl interessanter Produktvarianten, die möglicherweise auch für Ihren Schulplaner interessant sind: vom einfachen Einklapper auf der Außenseite, der z. B. als Lesezeichen sehr praktisch ist, über verdeckte Coil-oder Wire-O-Bindungen, die einen bedruckbaren Buchrücken haben und entweder an ein klassisches Buch erinnern oder deren Umschlag sich auf die Breite von drei Seiten ausklappen lässt (perfekt z. B. für einen Jahresübersichts-Kalender), bis hin zu einer Kombination aus gebundender Broschur un Mappe zur Aufnahme loser Blätter.
EinigeSchulen wünschen sich zwei getrennte Auflagen, z. B. für die Sekundarstufen I und II. Häufig ist dabei der Großteil des Inhalts (die Kalendarien) gleich, der Rahmenteil aber unterschiedlich, manchmal unterscheiden sich die Inhalte aber auch komplett. Die Kombination aus Coil-Bindung und flexiblem Diagitaldruck macht beide Varianten problemlos möglich – und das zu einem sehr guten Preis.
Auch hier sind Sie relativ flexibel. Die Standardformate DIN A5 und DIN A4 bieten sich natürlich an, wir haben aber z. B. auch schon quadratische Schulplaner (21 x 21 cm) realisiert.
Aufgrund der besseren Beschreibbarkeit (und Ausmalbarkeit) empfehlen wir Naturpapiere. Für den Innenteil sind 80 oder 90 g/qm völlig ausreichend. Für den Umschlag wird gerne eine stärkere Grammatur genommen (250-300 g/qm). In Verbindung mit einem Folienschutzumschlag ist dies aber nicht einmal nötig. Gerne drucken wir Ihren Schulplaner auf Recyclingpapier und auch Kombinationen (Naturpapier für den Innenteil, Bilderdruck (matt oder glänzend) oder ein stabile Chromosulfatkarton für den Umschlag) sind problemlos möglich.